Neuraltherapie
Eine Ergänzung zur Osteopathie
Die Neuraltherapie ist ein innovativer Ansatz zur Schmerzlinderung und Heilung, der auf der Injektion von Substanzen wie Procain, Ameisensäure, Vitamin B12 und Traumeel basiert. Diese Therapie zielt darauf ab, Störungen im Nervensystem zu regulieren und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.
Anwendungen der einzelnen Substanzen:
- Procain: Ein Lokalanästhetikum, das Schmerzen lindert und die Durchblutung fördert.
- Ameisensäure: Wirkt entzündungshemmend und kann Schmerzen reduzieren.
- Vitamin B12: Unterstützt die Nervenfunktion und trägt zur Regeneration bei.
- Traumeel: Eine homöopathische Mischung zur Unterstützung der Heilung von Gewebe und zur Linderung von Entzündungen.


Gelenkschmerzen und Wirbelsäulenbeschwerden mit muskulären Verspannungen; Solche Beschwerden können Funktionsstörungen sein, die durch bestimmte Krankheitsherde, Störfelder, aufrechterhalten werden.
Diese Störfelder irritieren das vegetative Nervensystem und setzen den Körper unter Dauerstress. Für den Patienten machen sich Injektionen in die Haut als Quaddeln (kleine, tastbare Hauterhabenheiten) bemerkbar. Das Medikament kann aber auch in die Nachbarschaft von Muskelansätzen, der Knochenhaut oder Gefäßen gespritzt werden, um die gewünschten Reflexe im Nervensystem auszulösen beziehungsweise zu dämpfen.
Auch auf einen Akupunkturpunkt kann eine positive Wirkung erzielt werden, wenn man an diesen Punkten eine injektion mittels eines Lokalanästhetikums, wie z.B. Procain oder Lidocain setzt.
Die Verbindung zur Osteopathie
In Kombination mit osteopathischen Techniken verstärkt die Neuraltherapie die Wirksamkeit der Behandlung. Während die Osteopathie durch manuelle Mobilisation Verspannungen und Blockaden löst, ergänzt die Neuraltherapie diese Ansätze, indem sie gezielt an der Schmerzursache arbeitet und die Heilung fördert.
Diese integrative Methode bietet eine ganzheitliche Unterstützung für Patienten, die an chronischen Schmerzen oder funktionellen Störungen leiden. Gemeinsam optimieren beide Therapien die Genesung und verbessern die Lebensqualität.